 
Foto: Jens Schradin
Termine:
Sa. 05.10., So. 06.10.19, je 16 Uhr:
Der kleine Prinz nach Antoine de Saint-Expupéry
Schauspiel, Pantomime und Figuren
für Kinder ab 4 Jahren
Dreigroschentheater, Kolbstr.
4c, 70178 Stuttgart,
Tel. 0711 / 65 09 35 (Eintritt 6/4 Euro)
So. 22.09., 10.11., 01.12.19, je 16 Uhr:
Der
gestiefelte Kater
Schauspiel, Pantomime und Figuren
für Kinder ab 3 Jahren und alle
Katzenfreunde
Dreigroschentheater, Kolbstr.
4c, 70178 Stuttgart,
Tel. 0711 / 65 09 35 (Eintritt 6/4 Euro)
So. 10.02., So. 17.03.19, je 16 Uhr:
Die
Reisen des Pinguins und des Papageis
Die Geschichte zweier unfreiwilliger
Migranten
für Kinder ab 3 J.
Dreigroschentheater, Kolbstr.
4c, 70178 Stuttgart
Tel. 0711 / 65 09 35 (Eintritt 6/4 Euro)
So. 20.10., 27.10., 17.11., je 16 Uhr:,
Wolfsgeschichten
oder:
Warum gibt es denn keine Kuschelwölfe?
Ein heiteres interaktives Stück über
Vorurteile
und Essgewohnheiten
Schauspiel, Pantomime, viele Fragen und viele Kuscheltiere
Für Kinder ab 4 J.
Dreigroschentheater, Kolbstr.
4c, 70178 Stuttgart,
Tel. 0711 / 65 09 35, (Eintritt 6/4 Euro)
Mi. 06.03.19, 16 Uhr:
Die
Prinzessin auf der Erbse
Lustiges Spiel für Kinder ab 5 Jahren mit
Diane Marstboom und Helen Pavel Dreigroschentheater, Kolbstr.
4c, 70178 Stuttgart,
Tel. 0711 / 65 09 35, (Eintritt 6/4 Euro)
Theater von Kindern für Kinder (Archiv):Mi.
03.07.13, 14 Uhr
STEINSUPPE
Theater von Kindern
für Kinder
Es spielen Kinder der
Kindertagesstätte Urbacher Str. 8a,
Stuttgart-Bad Cannstatt, Spielleitung: Helen Pavel
Dreigroschentheater,
Kolbstr.
4c, 70178 Stuttgart
Tel. 0711 / 65 09 35
Mi. 10.07.13, 14 Uhr
PU der
BÄR und Klein-RUH
Theater von Kindern für Kinder
Es spielen Kinder der
Kindertagesstätte
Brückenstr. 45a
Leitung: Helen Pavel
Dreigroschentheater, Kolbstr.
4c, 70178 Stuttgart
Tel. 0711 / 65 09 35
Mi. 11.07.12, 14 Uhr
Nuno der
kleine
König
Theater von Kindern für Kinder
Es spielen Kinder der
Kindertagesstätte
Brückenstr. 45a
Leitung: Helen Pavel
Dreigroschentheater, Kolbstr.
4c, 70178 Stuttgart
Tel. 0711 / 65 09 35
Mi. 13.07.11, 14 Uhr:
Die Bremer
Stadtmusikanten
Theater von Kindern für Kinder
Es spielen Kinder der
Kindertagesstätte
Brückenstr. 45a
Leitung: Helen Pavel
Dreigroschentheater, Kolbstr.
4c, 70178 Stuttgart
Tel. 0711 / 65 09 35
So. 04.07.10, 15.15. Uhr beim
Sommerfest des
KKT
STEINSUPPE
oder: Wer
hat
denn da Angst vor dem Wolf?
Ein Theaterstück von Kindern. Eintritt
frei!
KKT Kommunales Kontakt
Theater
Kissinger Str. 66a, 70372 Stuttgart

Produktionen und Mitarbeit:
1994 "Gam-A-rt - jenseits von
gestern"
Moderne Ausdruckspantomime mit Helen Pavel
und Bodo Ernst am Bass, Teilnahme am
Internationalen
Theaterfestival Lodz 1Dez. 1994
1996 Kinderprogramm Mein
Regenbogenfisch Mein Regenbogenfisch ein Regenbogenfisch
1997 "Galgenlieder" nach Texten von
Morgenstern
und Queneau
1998 "Prometheus" im Rahmen der
deutsch-polnischen
Gemeinschaftsproduktion 4 x
Prometheus / Prometeusz x Prometheus / Prometeusz
1999 Kinderprogramm "vom
Fischer und seiner Frau
mit Diane Marstboom, Regie: Helen Pavel
2000 "Das
Schloss, darin sich Schicksale kreuzen
frei nach Italo Calvino
Bewegungstheater, Schattenspiel, Live-Musik:
Helen Pavel und Bodo Ernst am Bass
2002 Mitmachtheater für
Kinder
Heut will ich mal ein Löwe sein...! ut will al ein
Löwe
sein...
2002 Sensations
/ Empfindungen
Eine literarische Begegnung in deutscher und
französischer Sprache mit Lichtmalerei und
Schattentanz, (Claudia Schojan, Patricia Conrad,
Helen Pavel)
2003 Kinderprogramm LINULORA
- zwei schräge Vögel -
die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft
Pantomime und Figurentheater nach einer Idee
von Helen Pavel
2004 Morgenstern
bewegt
zu Gedichten von Christian Morgenstern
2005 FRIEDRICH
SCHILLER: DIE TEILUNG DER ERDE FRIEDRICH SCHILLER: DIE TEILUNG DER
ERDE
2005 Mitwirkung bei Hospitalworks
-
Internationales Theaterfestival "Theater der Welt"
in Stuttgart, Eine Produktion von Theatre
rites, London
2008 Kinderprogramm Der
gestiefelte Kater
Schauspiel,
Pantomime und Figurentheater
2008 Kinderprogramm Mit
Frederick im Märchenwald
mit Kindern der KiTa Brückenstraße, Stuttgart
Ein Projekt im Rahmen von "JULA - Jugend für Vielfalt,
Toleranz und Demokratie", gefördert
vom Bundesministerium
für Familie, Senioren, Frauen und Jugend"
2009 ETWAS
ANDERS Theater von Kindern für
Kinder
mit
Kindern der KiTa Brückenstraße, Stuttgart
Ein Projekt im Rahmen von "JULA - Jugend für Vielfalt,
Toleranz und Demokratie", gefördert vom
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen
und Jugend"
2009 Die
Prinzessin auf der Erbse
von
Diane Marstboom nach H.C. Andersen
Ein lustiges Spiel für zwei Schauspieler und eine Tischfigur
Produktion: die kleine bühne Diane Marstboom
für Kinder ab 5 J.
2009 Der
Tannenbaum von
H.C. Andersen
Erzähltheater,
Schattenspiel und Objekte
in Kooperation mit Diane Marstboom "die kleine bühne"
2010 Die
Reisen
des Pinguins und des Papageis
für
Kinder ab 4 J.
2010 STEINSUPPEoder:
Wer hat denn da Angst vor dem Wolf?
mit
Kindern der KiTa Brückenstraße, Stuttgart
Ein Projekt im Rahmen von
JULA - Jugend für Vielfalt, Toleranz und
Demokratie,
gefördert vom
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und
Jugend"
2011 DIE BREMER STADTMUSIKANTEN
mit
Kindern der KiTa Brückenstraße, Stuttgart
Ein Projekt im Rahmen von
gefördert vom
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und
Jugend"
2011 WOLFSGESCHICHTEN
für Kinder ab 4. J.
2012 Mitwirkung bei "I in
Wonderland". Eine Produktion von
post theater
Performances (Auswahl)
1994 - "Skulptur und Grafik"
Ausstellung
VBKW Rems-Murr e.V.
1995 - "Metamorphosen" (Beteiligung)
mit
Butoh-Tanztheater
ABYDOS
1996 - "Ein Hauch von Unzeit"
(Beteiligung)
mit Butoh-Tanztheater
ABYDOS
1996 - "Sterben - Raum - Hoffnung" in
verschiedenen
Kirchen
- "hinüber - hinaus" Ausstellung F.D.Bunsen, Priesterseminar
Rottenburg
1997 - Book Art Museum Lodz zur
Ausstellung
"Lebenszeichen"
mit Künstlern des Kunstvereins Stonehinge e.V.
1997 - "Kopf - Herz - Bauch" Museum
der
Stadt Waiblingen
1997 - "...es wird Zeit..."
nach
einem Gedicht von Paul Celan,
Stadtbibliothek Reutlingen
1999 - "Annäherung an Chopin"
zusammen
mit WORTISSIMO,
Stuttgart , und der John-Cranko-Akademie im Treffpunkt
Rotebühlplatz Stuttgart
2000 - "Soirée impressioniste"
im
Institut Francais de Stuttgart
2002 - "Sensations / Empfindungen" ,
Schattentanz
und Lichtmalerei
im Institut Francais de Stuttgart
2004 - "Morgenstern bewegt" im Atelier
Stuttgart
2006 - Schattenlieben und
Lichtmalerei
im Atelier Stuttgart
LANGE
NACHT DER MUSEEN
2008 - Spurensuche, Atelier
Stuttgart
LANGE NACHT DER MUSEEN
2009 - Spurensuche - ,
Atelier Stuttgart
LANGE NACHT DER MUSEEN
2010 - Lebensräume - , Atelier
Stuttgart
LANGE NACHT DER MUSEEN
2011 -
Lebensräume II, Atelier Stuttgart
LANGE NACHT DER
MUSEEN
2012 - Lebensräume III, Atelier Stuttgart
LANGE NACHT DER
MUSEEN
2013 - "Ein Seufzer lief Schlittschuh...."
Morgenstern getanzt.
Atelier Stuttgart
LANGE NACHT DER
MUSEEN
Workshops:
- 2011 bis heute -
Theaterpädagogische Projekte mit Vorschulkindern in
verschiedenen Kindertagesstätten in Stuttgart
- 2008 - 2010 JULA - Theaterpädagogische
Projekte mit Vorschulkindern im Rahmen des Bundesprogramms VIELFALT
TUT GUT
- 2007 Lehrerfortbildung Akademie
Schloss
Rotenfels
- seit 1997 Theaterarbeit mit hör- und
sprachbehinderten
Jugendlichen in der Paulinenpflege Winnenden einschl. öffentliche
Präsentationen
- Pantomimeworkshops bei Schultheatertagen
und
Jugendkunstschulen
- von 1994 - 1996 Pantomimelehrerin bei den
"Künstlerischen
Werkstätten für Jugendliche" in Tschechien, Deutschland,
Slowakei
in Zusammenarbeit mit Poleski Osrodek Sztuki, Lodz
Außerdem Seminare, Kurzprogramme
bei Kongressen,
Firmenveranstaltungen und Festen, Organisation von Kulturprojekten,
Veranstaltungen
und Begleitprogrammen

Die Presse
Premiere: "Das Schloss, darin sich
Schicksale
kreuzen"
Wundervoll grazile, bezaubernde,
wortlos-ästhetische
Tanzgebärden wechseln mit ein wenig ernüchternder
Banalität.
Aber vielleicht gehören ein Schuss Ironie und Banalität dazu,
zu diesem surrealistischen Reigen von Bildern der Liebe......Weiche
einhüllende
Gitarrenklänge (sehr gekonnt am E-Bass improvosierend: Bodo Ernst)
eröffnen die Impressionen...., in denen eine warme, manchmal fast
feierliche Stimmung und Erotik im umfassendsten Sinne die Hauptrolle
spielen.
Ein roter Schleier bewegt sich ausdrucksstark, wie von der Flöte
des
Fakirs geführt, in einem geschmeidigen, schlangenähnlichen
Tanz...
Dann wechselt das Bild, und es begegnen sich zwei körperlose
Masken
in einem tänzerischen Zwiegespräch.
Krass im Gegensatz zu dem eindrucksvollen
Tanz
der reinen Gegenstandslosigkeit tritt ein Sänger auf die
Bühne,
leidenschaftlich und lächerlich zugleich...Ihm gegnüber eine
Person, die sich in einer heillosen Verstrickung befindet, dargestellt
durch ein wirres Geflecht von roten Bändern.
Dann wieder stimmungsvolle
Schattenspiele..,
Metamorphosen von Gestalten und Figuren. Sie lassen mitunter vergessen,
dass es sich schlicht um Beine, Arme und Hände handelt...
Der Narr im nächsten Bild, ein
Papageno,
spielt Flöte und bewegt sich mit diesem Instrument, einmal dieses
beherrschend, einmal von diesem geführt, ähnlich wie der
goethesche
Zauberlehrling, der die Gewalt über den Besen verliert. In der
letzten
Szene wieder ein verschwimmender, körperloser Bewegungsablauf:
eine
Spur von Licht, ...Und auch dieses Bild endet mit einem Bruch,..nicht
eigentlich
im Wechsel der Darstellungsform, sondern in der Sichtbarwerdung einer
konkreten
Gestalt durch einen Riss in der Wand.
Christian Stolz, Stuttgarter Zeitung,
09.11.2000
Trotzdem: Kunst macht Spaß und
schmeckt
Ausstellung "Vielfalt und Einfalt" im
Beutelsbacher
Rathaus
....Die Bewegungskünstlerin Helen
Pavel
spielte zum Thema "die Kunst" einen Narren, der nach intensiver
Bildbetrachtung
ein Gemälde vernascht. Eine starke Metapher, die Fragen nach dem
Leben
mit und von Kunst freisetzt, zuallererst aber behauptet, daß
Kunst
schmeckt, daß man sie genießen kann und soll...........
Nicole Kreia, Waiblinger Kreiszeitung,
19.04.1997
Mal zeigen, was in der
Volkshochschule läuft
......Ein ganz besonderes Schmankerl: eine
Performance
mit der Pantomimin Helen Pavel und dem Bassisten Bodo Ernst am
Samstagabend.
Wolfgang Gleich, Winnender Zeitung,
16.09.1996
Kunst zur Überprüfung der
Genussfähigkeit
(Vernissage der Ausstellung "Kunst in
Urbach"
des VBKW Rems-Murr)
.....die Körpersprache der Pantomimin
Helen
Pavel setzte lautlos ausdrucksstark den Schlusspunkt........
Jörg Nolle, Waiblinger
Kreiszeitung,
31.05.1994

|
HELEN
PAVEL
Pantomime
Performance
Workshops
TermineWork
Produktionen
Die
Presse
mehr Information: Pentaton
Mitglied bei
Pentaton
Kulturnetz
FTS e.V.
Impressum:
GAMA Theater
Helen Pavel
Böhmisreuteweg
32
70199
Stuttgart
Tel.
0711/650935
pavel(at)s.netic.de
|